„Es war ja eh nur Spaß!“
Mobbing erkennen und vorbeugen sowie Einfühlungsvermögen und Abgrenzung ins Gleichgewicht bringen. Was für die einen „ja eh nur Spaß“ ist, kann für die anderen zutiefst verletzend und demütigend sein. Damit aus einer Entgleisung kein Mobbing [...]
„Wehr dich – aber richtig!“
Für Schulen, welchen es wichtig ist, dass ihre Schüler:innen lernen/üben, sich in vielen möglichen Konfliktsituationen im (Schul-) Alltag adäquat zur Wehr zu setzen (Schlagfertigkeit) bzw. sich auch für andere einzusetzen (Zivilcourage). Kinder müssen sich oft [...]
„Wir sind Klasse!“ – Das kriegen wir geregelt!
Für Schulen, denen es wichtig ist, dass ihre Schüler:innen an einer Verbesserung des Zusammenlebens arbeiten. Zielgruppen: Schülerinnen und Schüler Lehrlinge Wenn der Wunsch besteht mit allen Schulpartner:innen zu arbeiten, dann gehen wir in einer individuellen [...]
„Ich schau auf dich – ich schau auf mich!“
Für Schulen, welchen ein achtsames Miteinander nicht erst in Konfliktsituationen wichtig ist. Die Schüler:innen werden dafür sensibilisiert, welchen Einfluss ein achtsamer Umgang miteinander im Alltag auf das Entstehen oder das Lösen von Konflikten hat, um [...]
„Was ich alles schaffen kann!“
Erst in schwierigen Zeiten bzw. Krisen zeigt sich, inwieweit ein Mensch über Resilienz verfügt. Resiliente Kinder sind widerstandsfähige Kinder, d.h. sie können mit Niederlagen und belastenden Lebensumständen besser umgehen bzw. gehen daraus sogar gestärkt hervor. Auch in Schulklassen gibt [...]
„Nicht mit mir!“
Manipulationen sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken, aber nicht alle sind gefährlich. Die Schüler:innen erfahren über die verschiedenen Hintergründe und Arten von Manipulation. Das geht von alltäglichen, üblichen, nicht schadenden oder sogar förderlichen Beeinflussungen über [...]
Ich seh‘ etwas, was du nicht siehst“
Für Schulen, welchen bewusst ist, dass Medien heutzutage im Leben der Kinder einen hohen Stellenwert haben und die einen bewussteren Umgang damit fördern wollen. Kinder nehmen ihre Umwelt anders wahr als Erwachsene, viele Eindrücke erreichen [...]