… last but not least
Puntigam tritt erst seit 1988 als 17. Bezirk auf und ist demnach der jüngste Bezirk in Graz. Aber selbstverständlich wird all das, was Puntigam heute ausmacht, nicht erst 1988 „aus dem Boden gestampft“. Es wird [...]
Puntigam tritt erst seit 1988 als 17. Bezirk auf und ist demnach der jüngste Bezirk in Graz. Aber selbstverständlich wird all das, was Puntigam heute ausmacht, nicht erst 1988 „aus dem Boden gestampft“. Es wird [...]
In meinem zweiten Blog über St. Peter trifft wieder das ein, was ich an dieser Arbeit so zu schätzen gelernt habe: Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen erzählen ihre ganz persönliche Sicht auf denselben Bezirk. Oft schließt [...]
Diesmal hab ich das „Pferd von hinten aufgezäumt“. Völlig überzeugt davon, dass mir ganz, ganz viele Menschen – nach ihrem Lieblingsplatzerl im Bezirk St. Peter gefragt – die Eustacchio-Gründe nennen werden, habe ich gleich vorweg [...]
Meinen nächsten Spaziergang durch den Bezirk Liebenau erlebe ich aus einem für mich noch ganz ungewohnten Blickwinkel: ich führe unseren neuen Hund aus. […]
… und warum das sogar für manche Gärten gilt … wer kennt es nicht, dieses Zitat von Paul Watzlawick. Wie oft lassen wir uns täuschen und hören ausschließlich auf das gesprochene Wort eines anderen Menschen [...]
Was haben die Bezirke Eggenberg und Wetzelsdorf gemeinsam? […]
Liebe Blog-LeserInnenschaft! Wie Sie sicher gemerkt haben, hat der Nachbarschaftsblog mit Beginn der Corona bedingten Quarantäne-Zeit ausgesetzt. Diese Entscheidung erscheint vielleicht – wie so vieles andere auch in diesen letzten Wochen – etwas sonderbar, ist [...]
„Wie geht Widerstand?“ war die Frage, die das diesjährige Thema für die heurige Gedenkveranstaltung angab. Was bedeutet Widerstand? Wie sieht Widerstand aus? Wer kann Widerstand leisten? All das sind Fragen, mit denen sich im Rahmen [...]
Jakomini ist nicht nur der bevölkerungsreichste Bezirk in Graz, er ist auch flächenmäßig sehr groß. Deswegen kann ich nicht annähernd alle Lieblingsplatzerln anführen, sondern eher nur „Mut zur Lücke“ beweisen und vielleicht Lust darauf machen, [...]
Das ist ja so eine Sache mit den Silvesterraketen: Die einen lieben sie, die anderen sind einfach nur genervt von der späten Knallerei. Abgesehen davon, dass das Silvesterfeuerwerk ja eigentlich verboten ist, gibt es nach [...]
Die Aktionswoche „30 Jahre Friedensbüro“ ist im vollen Gange. Jetzt stehen wir schon den dritten Tag auf der Straße, kommen mit Groß und Klein, Alt und Jung ins Gespräch und teilen unsere „Mitgebsel“ aus. Heute [...]
Vor kurzem schlenderte ich durch den Augartenpark, wo mir schnell eines aufgefallen ist: Leute, die im Schatten von Bäumen ihre Yogamatten ausrollten und dort in kleinen Grüppchen ganze Yoga-Sessions abhielten. Neugierig darauf, ob Yoga mitten [...]