Die Katastrophen der Kinderrechtsverletzungen

Von |2023-05-05T10:46:46+02:004. Mai 2023|

Letztes Mal haben wir uns bereits mit einigen schweren Kinderrechtsverletzungen beschäftigt, die in Kriegs- und Konfliktgebieten leider viel zu häufig vorkommen. So werden etwa vielerorts Kinder als Soldaten rekrutiert, von gegnerischen Parteien sexuell missbraucht oder [...]

Und, was ist Deine Konfliktbiografie? 

Von |2023-03-13T09:07:09+01:006. März 2023|

Franz Herrmann ist Sozialarbeiter, hat bei Hans Thiersch an der Universität Tübingen promoviert, seit 25 Jahren ist er Professor an der Hochschule Esslingen, er ist Mediator und hat mehrfach zu Konfliktarbeit publiziert. Im Interview sprechen [...]

Lernfeld vor der Haustüre

Von |2023-02-21T11:56:50+01:0010. August 2022|

Im Grazer Friedensbüro ist das Thema Nachbarschaft allgegenwärtig. In diesem Beitrag wollen wir den Begriff Nachbarschaft genauer betrachten und fragen: Was bedeutet es, Nachbar:in zu sein? Etymologisch lässt sich das Wort bis ins Althochdeutsche zurückverfolgen [...]

Was bedeutet Frieden?

Von |2022-07-18T13:33:59+02:0017. Mai 2022|

Gerade jetzt, wo alle Augen auf die Ukraine und den sich dort entfaltenden Krieg gerichtet sind, ist vor allem eines Thema: Frieden. Nichts wünscht man sich mehr als eine friedvolle Welt, in der es keine [...]

Programmlinie Kalter Krieg

Von |2022-06-14T09:35:42+02:003. Dezember 2020|

Dass Kriege weitere Kriege zur Folge haben können, haben wir bereits in einem früheren Beitrag festgestellt. Im Falle des Zweiten Weltkriegs tat sich unter anderem eine besondere Form des Krieges auf: Der Kalte Krieg. Über [...]

Nachbarschaftsarbeit im Homeoffice – geht das?

Von |2022-06-14T15:05:41+02:007. Mai 2020|

Liebe Blog-LeserInnenschaft! Wie Sie sicher gemerkt haben, hat der Nachbarschaftsblog mit Beginn der Corona bedingten Quarantäne-Zeit ausgesetzt. Diese Entscheidung erscheint vielleicht – wie so vieles andere auch in diesen letzten Wochen – etwas sonderbar, ist [...]

Nach oben