
IMG-20240814-WA0007
Foto:
Immer her damit! Frische Ideen für den ERVolksgarten
Unser Blog
Foto:
Unser Blog
Öffentlicher Grünraum in der Stadt ist wertvoll und kostbar. Denn er bietet beachtliches Potential zur Naherholung und Freizeitnutzung. So auch der Volksgarten, der seit dem 19. Jahrhundert, als Pendant zum Grazer Stadtpark für Generationen die grüne Lunge des rechten Murufers ist.
In dieser Rolle hat der Park bereits viele Facetten seiner Nutzungsmöglichkeiten gezeigt und damit vor allem eines sichtbar gemacht: es braucht kreativen Entwicklungs- und Gestaltungswillen all jener Menschen, die sein Potential entfaltet sehen wollen. Also fragen wir uns, wie wollen wir den Park nutzen? Und welche Angebote wollen wir vorfinden?
Weil wir am Erfolg des Volksgarten bauen können, lädt das Friedensbüro Graz zur monatlichen Denkfabrik ein. Aber was bedeutet Erfolg in diesem Zusammenhang? Das Schlagwort zur Veränderung lautet seit einigen Monaten Sicherheit. Ein Bedürfnis, so scheint es, das gegenwärtig den fundamentalen Baustein des Erfolgs bildet. Und was brauchen wir zuerst? Ein gefestigtes Sicherheitsempfinden, das uns zum kreativen Nachdenken neuer Nutzungsmöglichkeiten motiviert? Oder ist es umgekehrt: brennen wir für bereichernden Austausch, kollektive Beteiligung, für Ideen und folgt daraus das gewünschte Sicherheitsempfinden?
Egal, welche Gefühle der Park gegenwärtig in uns auslöst und egal welcher Zugang uns anspricht – was uns in der Denkfabrik erwartet, ist die Begegnung mit Menschen, denen die Nutzung und Gestaltung des öffentlichen Raumes ein Anliegen ist. Jede:r ist eingeladen seine: ihre Perspektiven, Vorstellungen oder Konzepte zu teilen. Gemeinsam nehmen wir uns der Ideen an, prüfen sie, denken und entwickeln sie weiter.
Das nächste Mal findet die Denkfabrik am 11.2.2025 von 18:30 – 20:00 in der Volksgartenstrasse 4 statt.
Von: Anna
7. Februar 2025
Bild:
Wir informieren Sie, wenn ein neuer Blogbeitrag erscheint.