Zum Inhalt springen
Friedensbüro Graz

Friedensbüro Graz

Schule • Nachbarschaft • Stadtteil

  • Facebook
  • Wer wir sind
    • Leitbild
    • Vereinsgeschichte
    • Team
    • Vorstand
    • Beirat
    • FördergeberInnen
    • Datenschutzerklärung des Friedensbüros Graz
  • Angebote
    • Gute Nachbarschaft
      • Nachbarschaftsservice – Wege aus dem Konflikt
      • Hallo Nachbar – Wohneinbegleitung
      • Mobile Stadtteilarbeit
    • Stadtteilarbeit
      • Bezirksarbeit
      • Koordination Stadtteilarbeit
    • Schulangebote
    • Grazer Menschenrechtspreis
    • Stipendium für Auslands- und Friedensdienste der Stadt Graz
  • 30 Tipps
  • Materialien und Downloads
  • Termine
  • Blog
  • Kontakt
Friedensbüro Graz

Stellen wir uns in den Dienst des Friedens

01/03/2022

Grazer Menschenrechtspreis 2021

14/12/2021

30 Tipps für ein friedliches Zusammenleben

30 Tipps für ein friedliches Zusammenleben

Warum der Umgang miteinander für das Funktionieren einer Gruppe entscheidend ist

Warum zu einer guten Nachbarschaft alle etwas beitragen können

Warum wir global denken und lokal handeln sollen

Warum sich zuständig fühlen, uns allen hilft

Warum Konflikte besser gemeinsam gelöst werden

Warum ein kritischer Umgang mit Informationen gefragt ist

Warum der Schutz der Menschenrechte für uns alle Freiheit bedeutet

Bertha von Suttner – Friedensgedanken

Bis Ende 2018 begleiteten Friedensgedanken der Grazer Bevölkerung die Zeit des Gedenkens an den 1. Weltkrieg.  Die Beiträge finden Sie hier.

Blog

Was für Arten von Dark Patterns und Nudging gibt es?
30 Juni 2022
Was für Arten von Dark Patterns und Nudging gibt es?

Letzte Woche haben wir uns damit beschäftigt, was Dark Patterns im Bezug auf Datenschutz denn eigentlich sind. Dabei handelt es sich kurz gesagt um manipulative Strategien, die beispielsweise Anbieter:innen von… [...]

Der zweite Schritt: die achtsame Kommunikation
27 Juni 2022

In der achtsamen Innenschau begegnen wir uns selbst. Eine Begegnung die zur Bedingung für ein achtsames In-Beziehung-Treten zu anderen Menschen wird. Wenn wir mit uns verbunden sind und uns mit… [...]

Was sind Dark Patterns und Nudging?
23 Juni 2022
Was sind Dark Patterns und Nudging?

Nachdem wir uns letztes Mal mit eher trockenen Begriffserklärungen befasst haben, wollen wir uns diesmal gleich in die Materie stürzen, und zwar mit den üblichen drei Verdächtigen: Facebook (das jetzt… [...]

Datenschutz
16 Juni 2022
Datenschutz

Beinahe ein jeder und eine jede wird das folgende Szenario kennen: Man denkt darüber nach, sich ein gewisses Produkt – vielleicht einen neuen Rasenmäher oder Schreibtischstuhl – zuzulegen, und plötzlich… [...]

Friede zwischen den Staaten
9 Juni 2022
Friede zwischen den Staaten

Der zwischenmenschliche und der innerstaatliche Friede waren bereits schon Thema dieser Reihe. Dies lässt die letzte und höchste Stufe des Friedens, den internationalen Frieden, übrig. Hiermit ist der Friede zwischen… [...]

Anstehende Veranstaltungen

Jul 6
April 25 - Juli 11

Workshopreihe „Gemeinsam gegen Gewalt – gemeinsam für Zivilcourage“

Kalender anzeigen

Bitte teilen Sie uns mit, falls eine Seite oder ein Link beschädigt sein sollte.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • LogIn
Erstellt mit WordPress und Smartline.