
Mediation_Slogan_Foto_Hannah_Busing_Unsplash
Foto: Hannah Busing auf Unsplash
Tag der Mediation
Unser Blog
Foto: Hannah Busing auf Unsplash
Unser Blog
Am 18. Juni findet in Deutschland, der Schweiz und Österreich der Tag der Mediation statt. Auch wenn Mediation bereits eine sehr lange Geschichte hat, passiert es doch noch häufig, dass der Begriff unbekannt ist oder mit MediTation verwechselt wird.
Hier eine Definition:
Mediation ist ein freiwilliges, strukturiertes Verfahren, bei dem ein/e allparteiliche/r Dritte/r die Beteiligten in einem Konflikt dabei unterstützt eigenverantwortliche Lösungen für die Zukunft zu finden.
Die/der Mediator:in ist verantwortlich für den Prozess. Die Mediand:innen sind für den Inhalt verantwortlich.
Damit wird auch ersichtlich, wer hier die Expert:innen für die Lösung sind: die betroffenen Menschen selbst!
In der Mediation geht man von der Haltung aus, dass die Menschen selbst das Wissen und die Fähigkeiten in sich tragen, die für die Klärung des Konfliktes und die Gestaltung der eigenen Zukunft erforderlich sind. Die Aufgabe der Mediator:innen ist es, die Mediand:innen dabei zu unterstützen, sich an diese Fähigkeiten zu erinnern bzw sie zu bestärken; die Bedürfnisse zu erkennen; einen Rahmen zu gestalten, in dem die beteiligten Parteien die/den jeweils anderen auch hören können und sich zeitweise „in die Schuhe der/des Anderen“ zu versetzen.
Mediation kann eine Brücke zwischen zwei (Innen-) Welten sein. Und: es ist nie zu spät durch einen Konflikt zu wachsen!
Veranstaltungen rund um den Tag der Mediation hier.
Foto Pärchen: Micheile Henderson auf Unsplash
Von: Katharina
18. Juni 2025
Bild: Hannah Busing auf Unsplash
Wir informieren Sie, wenn ein neuer Blogbeitrag erscheint.