Über Jutta

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Jutta, 144 Blog Beiträge geschrieben.

Quotenregelungen sind keine Rache

Von |2023-03-23T09:16:59+01:0027. März 2023|

In einem Gespräch über die Sinnhaftigkeit der Frauenquote, die ja Männer diskriminieren würde, hörte man das Argument, dass nach langen Jahren der Unterdrückung von Frauen es durchaus in Ordnung wäre, Männer auch mal zu diskriminieren. [...]

Neu auf unserem Blog: Denkanstöße

Von |2023-03-13T09:17:30+01:0012. März 2023|

Denkanstöße sind eine neue Schiene auf unserem Blog, die genau das sein sollen, nämlich eine Einladung zum Nachdenken, eigene Positionen zu überprüfen oder einfach nur neue Gedanken oder Sichtweisen zu hören. Die Denkanstöße sind eigene [...]

Grazer Menschenrechtspreis 2023 ist ausgeschrieben

Von |2023-02-21T11:32:25+01:0030. Januar 2023|

Der Grazer Menschenrechtspreis 2023 ist ausgeschrieben. Wieder suchen wir Persönlichkeiten, die einen außergewöhnlichen Beitrag zur Förderung der kommunalen Menschenrechte geleistet haben. Informationen finden Sie hier

Kommentare deaktiviert für Grazer Menschenrechtspreis 2023 ist ausgeschrieben

Was KatzenhalterInnen beachten müssen

Von |2022-06-14T14:09:13+02:0013. November 2017|

Sie lieben Katzenvideos? Wir auch. Katzen kann man einfach nicht böse sein. Nicht selten sorgen die Stubentiger aber auch für Probleme und Konflikte in Nachbarsiedlungen. In diesem Blogbeitrag geht es daher um die Rechte und [...]

Wie der Neueinzug gelingen kann

Von |2022-07-14T11:52:25+02:005. Oktober 2017|

Wie kann gute Nachbarschaft gelingen? Diese Fragen würden wir in einem (Betonung auf einem) Blogbeitrag wahrscheinlich nicht beantworten können, daher nähern wir uns dem Thema ber eine ebenfalls entscheidende Frage, nämlich: Wie kann der Neueinzug [...]

Friedensgedanke 4.9.2017

Von |2022-07-13T12:32:34+02:004. September 2017|

Das ist das Wichtigste, das ist aber auch das Schwierigste auf der Welt: Macht zu haben ohne Gewaltanwendung. Astrid Lindgren (1907 -2002), schwedische Schriftstellerin, Trägerin des Alternativen Nobelpreises

Kommentare deaktiviert für Friedensgedanke 4.9.2017

Friedensgedanke 28.8.2017

Von |2017-08-28T07:14:48+02:0028. August 2017|

Es muss Informationen über  verschiedene ethnische Gruppen in einer Stadt geben. Wenn man über andere etwas weiß, kann man das gegenseitige Verständnis festigen. Sebastian, Schüler HAK Grazbachgasse

Kommentare deaktiviert für Friedensgedanke 28.8.2017

Friedensgedanke 21.8.2017

Von |2022-07-13T12:30:37+02:0021. August 2017|

Man sollte versuchen, Menschen möglichst oft auf Diskriminierung, Sexismus oder Rassismus ansprechen. Kinder und Jugendliche muss man aufklären, worauf sie in Gesellschaft und Politik achten sollen. Inga, Schülerin HAK Grazbachgasse

Kommentare deaktiviert für Friedensgedanke 21.8.2017
Nach oben