Weihnachtsurlaub
Das Friedensbüro ist von 24.12.2024 bis 6.1.2025 geschlossen. Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2025.
Das Friedensbüro ist von 24.12.2024 bis 6.1.2025 geschlossen. Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2025.
Krieg und militärische Bedrohung: Gibt es friedliche Lösungen? Dienstag, 10. Dezember 2024 ab 18:00 Uhr im Festsaal der Arbeiterkammer, Hans-Resel-Gasse 8–14, Graz Aus der Hoffnung auf ein friedliches Zeitalter, das nach dem Ende des Kalten [...]
Der „National Mulligan Day“ wurde in den USA ins Leben gerufen, um Menschen daran zu erinnern, dass jeder eine zweite Chance verdient hat, wenn etwas nicht so gelaufen ist, wie man es sich vorgestellt hat. [...]
In Zeiten, in denen die Spaltung von Menschen befeuert und gewaltfreier Widerstand kleingeredet wird, zeigt die Forschung von Maria Stephan und Erica Chenoweth, dass es unsere größte Herausforderung ist, Spaltung zu überwinden und gemeinsam für [...]
Bis vor kurzem wusste ich noch nicht, was Geschlechtsdysphorie bedeutet. Mittlerweile ist jedoch das Thema der Transsexualität im Alltag angekommen. Hormonblocker, Hormontherapie, operative Eingriffe etc. werden diskutiert und auch, wann und wie jungen Menschen diese [...]
„Du mobbst mich“ hört man mittlerweile, wenn ein junger Mensch die Gummibärchen nicht angeboten bekommt, einmal nicht zu einer Party eingeladen wird oder die Hausaufgabe nicht abschreiben darf. „Du bist ein Rassist“ wird gelegentlich nachgeschoben, [...]
In einem Gespräch über die Sinnhaftigkeit der Frauenquote, die ja Männer diskriminieren würde, hörte man das Argument, dass nach langen Jahren der Unterdrückung von Frauen es durchaus in Ordnung wäre, Männer auch mal zu diskriminieren. [...]
Ich kann mich noch erinnern, dass wir als Kinder den Wettstreit der besten Erklärung hatten. Die Frage „Warum ist der Himmel blau?“ zog eine wissenschaftlich halbwegs richtige Erläuterung meines großen Bruders genauso nach sich, wie [...]
Denkanstöße sind eine neue Schiene auf unserem Blog, die genau das sein sollen, nämlich eine Einladung zum Nachdenken, eigene Positionen zu überprüfen oder einfach nur neue Gedanken oder Sichtweisen zu hören. Die Denkanstöße sind eigene [...]
Sie fragen sich vielleicht: Wie sieht ein Arbeitstag im Friedensbüro Graz aus? Wir haben eine unserer Mitarbeiterinnen dazu befragt. […]
Sie lieben Katzenvideos? Wir auch. Katzen kann man einfach nicht böse sein. Nicht selten sorgen die Stubentiger aber auch für Probleme und Konflikte in Nachbarsiedlungen. In diesem Blogbeitrag geht es daher um die Rechte und [...]
Haben Sie schon einmal etwas von Probehüpfen gehört? Noch nicht? Sie haben aber mit Sicherheit schon einmal von Lärm gehört, vielleicht auch in Ihrer Nachbarschaft. Wir wollen Ihnen hier eine Methode des Friedensbüros Graz vorstellen, [...]