Viele der bekanntesten Protestlieder haben ihren Ursprung in Amerika und besingen Themen, die dort besonders relevant sind. Doch auch in anderen Teilen der Welt gab und gibt es zahlreiche Missstände, die sich als Sujet für Protestsongs eignen. So auch in Australien, noch genauer im Outback, wo die australischen Ureinwohner:innen leben.

Die Aborigines, wie die Ureinwohner:innen heißen, leben schon seit etwa 40 000 bis 60 000 Jahren in Australien und sind nicht nur die ursprünglichen Bewohner:innen des Kontinents, sondern auch die älteste noch lebendige Kultur des Planeten. Früher waren die Aborigines in allen Teilen Australiens, vor allem aber an der Küste, zuhause – vermutet wird, dass sie jahreszeitenabhängig zwischen Siedlungen an der Küste und an Flusszuläufen wechselten. Sie waren sehr mit der Natur verbunden und gaben Überlieferungen zufolge, die von teils sehr durchdachten Praktiken beispielsweise im Umgang mit Pflanzen berichten, auch gut acht auf diese.

Hablot Knight Browne (Phiz), Public domain, via Wikimedia Commons

Das harmonische Koexistieren der Aborigines mit der Natur änderte sich jedoch abrupt, als die Kolonialisierung begann. Die ankommenden Europäer beraubten die Ureinwohner:innen ihres Landes, vertrieben sie und ermordeten auch viele von ihnen. Von den früheren Zeiten, wo die Aborigines noch überall in Australien lebten, ist nun nicht mehr viel übrig – die meisten von ihnen wohnen jetzt in Städten, vor allem in den Randgebieten unter erschreckend schlechten Umständen. Winzige Wellblechhütten, kein Strom und kein fließendes Wasser gehören für viele von ihnen zum Alltag, während das einst ihrige Land nun Viehzuchtgebiete und Farmen beherbergt.

Genau diese Missstände sind es, die die Band Midnight Oil in ihrem Protestlied „Beds Are Burning“ im Jahr 1987 besingen. Dabei bleiben sie auch nicht vage in dem, was sie ausdrücken wollen: Sie fordern, dass die Ungerechtigkeit, die den Aborigines durch die Kolonialisierung angetan wurde, und die jahrzehntelange Schuld, die die folgenden Generationen durch ihre Ignoranz gegenüber den Ureinwohner:innen aufgebaut haben, endlich beglichen werden. Wichtig war der Band, auf jeden Fall Ortsnamen zu nennen, um klarzumachen, dass dies Probleme sind, die nicht einfach irgendwo anders auf der Welt auftreten, sondern eben ganz klar in Australien.

Foto von Jason Ham auf Unsplash

Der Erfolg blieb nicht aus – zumindest nicht für den Protestsong selbst. Beds Are Burning wurde nicht nur in Australien bekannt und schaffte es in die Top 10 der Charts, sondern eroberte weltweit die Hitlisten. Schließlich landete das Protestlied auch unter den „500 Songs that Shaped Rock and Roll“ der Rock and Roll Hall of Fame, zählt also zu jenen Liedern, die Rock and Roll zu dem machten, was es ist.

Auch heute sind viele Gebiete, die den Aborigines im Zuge der Kolonialisierung durch die Briten entrissen wurden, den Ureinwohner:innen noch nicht zurückgegeben worden. Die verheerenden physischen, sozialen und auch psychischen Auswirkungen sind für die Völker also nach wie vor spürbar.

Beds Are Burning – Midnight Oil

Out where the river broke
The bloodwood and the desert oak
Holden wrecks and boilin‘ diesels
Steam in forty-five degrees
Draußen, wo der Fluss brach
Der Blutwald und die Wüsteneiche
Holden-Wracks und kochende Dieselloks
Dampf bei fünfundvierzig Grad
The time has come to say fair’s fair
To pay the rent, to pay our share
The time has come, a fact’s a fact
It belongs to them, let’s give it back
Es ist an der Zeit zu sagen, fair ist fair
Wir zahlen die Miete, wir zahlen unseren Anteil
Es ist an der Zeit, Fakt ist Fakt
Es gehört ihnen, geben wir es zurück
How can we dance when our earth is turnin‘?
How do we sleep while our beds are burnin‘?
How can we dance when our earth is turnin‘?
How do we sleep while our beds are burnin‘?
Wie können wir tanzen, wenn sich unsere Erde dreht?
Wie können wir schlafen, wenn unsere Betten brennen?
Wie können wir tanzen, wenn sich die Erde dreht?
Wie sollen wir schlafen, wenn unsere Betten brennen?
The time has come to say fair’s fair
To pay the rent now, to pay our share
Es ist an der Zeit zu sagen, fair ist fair
Wir zahlen die Miete, wir zahlen unseren Anteil
Four wheels scare the cockatoos
From Kintore, east to Yuendemu
The Western Desert lives and breathes
In forty-five degrees
Vier Räder erschrecken die Kakadus
Von Kintore, östlich nach Yuendemu
Die westliche Wüste lebt und atmet
Bei fünfundvierzig Grad
The time has come to say fair’s fair
To pay the rent, to pay our share
The time has come, a fact’s a fact
It belongs to them, let’s give it back
Es ist an der Zeit zu sagen, fair ist fair
Wir zahlen die Miete, wir zahlen unseren Anteil
Es ist an der Zeit, Fakt ist Fakt
Es gehört ihnen, geben wir es zurück
How can we dance when our earth is turnin‘?
How do we sleep while our beds are burnin‘?
How can we dance when our earth is turnin‘?
How do we sleep while our beds are burnin‘?
Wie können wir tanzen, wenn sich unsere Erde dreht?
Wie können wir schlafen, wenn unsere Betten brennen?
Wie können wir tanzen, wenn sich die Erde dreht?
Wie sollen wir schlafen, wenn unsere Betten brennen?
The time has come to say fair’s fair
To pay the rent now, to pay our share
The time has come, a fact’s a fact
It belongs to them, we’re gonna give it back
Es ist an der Zeit zu sagen, fair ist fair
Wir zahlen jetzt die Miete, wir zahlen unseren Anteil
Es ist an der Zeit, Fakt ist Fakt
Es gehört ihnen, wir geben es zurück
How can we dance when our earth is turnin‘?
How do we sleep while our beds are burnin‘?
Wie können wir tanzen, wenn sich unsere Erde dreht?
Wie sollen wir schlafen, wenn unsere Betten brennen?

Quellen:
https://www.survivalinternational.de/indigene/aborigines
https://genius.com/Midnight-oil-beds-are-burning-lyrics
https://www.80s80s.de/musik/songinfos/midnight-oil-beds-are-burning

Leave A Comment

Von: Miriam

26. Juni 2025

Bild: Foto von René Riegal auf Unsplash

Weitere Beiträge zum Thema:

Blog abonnieren

Loading

Wir informieren Sie, wenn ein neuer Blogbeitrag erscheint.