Von Niklas
11. Juni 2018
„Wir alle sind Nachbarn. Wenn wir uns diese Gemeinsamkeit öfter bewusst machen würden, wäre das Zusammenleben sicher noch angenehmer. Denn obwohl wir Steirerinnen und Steirer laut Umfrage kaum Ärger mit [...]
30 Tipps für ein friedliches Zusammenleben
Von Biene
9. Juni 2018
Immer mehr. Immer größer. Immer weiter. Das Angebot ist riesig. Vielfältig. Von der mexikanischen Avocado, über das steirische Kernöl bis hin zu den chinesischen Reisnudeln in der Asiaabteilung – die [...]
Von Niklas
4. Juni 2018
Vor einigen Wochen haben wir über das Grillen gebloggt und warum es ratsam ist, seine Nachbarn bei diesem Vorhaben (rechtzeitig) zu verständigen. Aber unter welchen Vorraussetzungen darf man auf dem [...]
Von Niklas
25. Mai 2018
Am kommenden Freitag findet der Europäischer Tag der Nachbarschaft statt. Ein Tag, der allerdings nicht nur in Europa, sondern auf der ganzen Welt mit zahlreichen Veranstaltungen zelebriert wird. [...]
Von Niklas
14. Mai 2018
Letzte Woche wurden hier bereits das Nachbarschaftszentrum St. Peter und das Mehrgenerationenhaus Waltendorf vorgestellt. Heute geht es um die Grätzelinitiative Margaretenbad und das Nachbarschaftszentrum Grünanger. […]
Von Niklas
7. Mai 2018
Die Nachbarschaftszentren der Stadt Graz organisieren Veranstaltungen, Projekte und gemeinsame Aktivitäten im Wohnumfeld. Und wollen damit vor allem eines: das nachbarschaftliche Zusammenleben verbessern. In unserer Serie „Auf soziale Nachbarschaft!“ stellen [...]
Von Miriam
30. April 2018
Es ist Ende April und die frühzeitig sommerlichen Temperaturen machen Lust auf ausgelassene Grillpartys. Doch Nachbarn mit konträren Interessen können die eigene Feierlaune trüben. […]
Von Niklas
23. April 2018
Vor zwei Monaten haben wir über das Abstellen der Schuhe im Stiegenhaus berichtet. Aber nicht nur ein beengter Wohnraum veranlasst BewohnerInnen dazu ihre Schuhe vor die Türe zu stellen. Warum [...]
Von Niklas
16. April 2018
Wenn im Frühjahr wieder verstärkt die Rasenmäher angeworfen werden, sorgt das oft für dicke Luft in der Nachbarschaft. Doch wann ist Rasenmähen überhaupt erlaubt und wann sollte man es besser [...]
Von Niklas
9. April 2018
Bei der Abfallberatung in Graz können sich Personen freiwillig melden, um ihre Kenntnisse in der Müllentsorgung/Trennung aufzufrischen und dieses Wissen dann an andere weiter zu geben. Wir haben mit Absolventen [...]
Von Niklas
1. April 2018
Er ist lautlos, schwarz und stinkt zum Himmel: der Schimmel. Damit er sich durch die Wände jeder Wohnung frisst, braucht es gute Bedingungen. 10 Tipps für die erfolgreiche Zucht von [...]
Von Miriam
26. März 2018
Um gut in den Frühling zu starten, bietet sich ein netter Osterputz an, um sich auf die warme Jahreszeit vorzubereiten. Dabei stößt man durchaus auch auf interessantere Funde. [...]