Skip to content

Öffnungszeiten: Mo-Do 9-15 Uhr, Fr. 9-12 Uhr

Tel. +43 316 872 2183

  • Wer wir sind
    • Leitbild
    • Team
    • Vorstand / Beirat
    • Vereinsgeschichte
    • Jahresbericht
  • Angebote
    • Gute Nachbarschaft
    • Stadtteilarbeit
    • Bildungsangebote
    • Grazer Menschenrechtspreis
    • Stipendium für Friedensdienste
  • Blog
  • Kontakt

Unser Blog

  • Frieden
  • Nachbarschaft
  • Denkanstöße
  • Gösting

    … der mit dem Weitblick

    Von Heidi

    17. Juni 2019

    Was ist groß, wiegt 70 Tonnen, “klebt” am Dach eines Hotels und ist in dieser Form weltweit einzigartig? […]

    0 Kommentare on … der mit dem Weitblick
  • Gösting

    … der mit den gefühlt meisten Sonnenstunden

    Von Heidi

    4. Juni 2019

    Der Bezirk Gösting ist berühmt für ein Bauwerk, das schon mal bessere Tage gesehen hat, was aber genau der Grund für die große Bekanntheit ist: die BurgRUINE Gösting. Sie wurde [...]

    0 Kommentare on … der mit den gefühlt meisten Sonnenstunden
  • Leonhard

    … von Engeln im Kino, Fischen und Fröschen und einem alten Uhu

    Von Heidi

    13. Mai 2019

    In Blogs werden allgemein ja häufig Neuerscheinungen, Neueröffnungen oder Neuentdeckungen beschrieben. Grund genug für mich, einmal genau das Gegenteil zu versuchen … und der II. Bezirk Leonhard eignet sich ganz [...]

    0 Kommentare on … von Engeln im Kino, Fischen und Fröschen und einem alten Uhu
  • Tipps für ein friedliches Zusammenleben

    Warum der Umgang miteinander für das Funktionieren einer Gruppe entscheidend ist

    Von Ursula

    25. Januar 2019

    Jeder Mensch ist anders – ein Individuum, mit ganz eigenen Bedürfnissen, Gedanken und Vorstellungen von der Welt da draußen. Was den Einen glücklich macht, ist für die Andere womöglich ein [...]

    Kommentare deaktiviert für Warum der Umgang miteinander für das Funktionieren einer Gruppe entscheidend ist
  • Tipps für ein friedliches Zusammenleben

    Warum zu einer guten Nachbarschaft alle etwas beitragen können

    Von Ursula

    25. Januar 2019

    Jeder Mensch braucht einen Ort, an dem er sein darf, sich wohlfühlt. Kinder, Jugendliche, Familien, Ältere, Singles, Menschen mit und ohne Migrationshintergrund. Alle. Gleichzeitig steht aber immer weniger Platz zur [...]

    Kommentare deaktiviert für Warum zu einer guten Nachbarschaft alle etwas beitragen können
  • Tipps für ein friedliches Zusammenleben

    Warum wir global denken und lokal handeln sollen

    Von Ursula

    25. Januar 2019

    Europa kümmert sich. Aber nur dann, wenn es die Union selbst betrifft, wenn die großen Probleme unserer Welt europäischen Boden betreten. Dass der Kontinent viele Konflikte, Armut, Migration oder Umweltverschmutzung [...]

    Kommentare deaktiviert für Warum wir global denken und lokal handeln sollen
  • Tipps für ein friedliches Zusammenleben

    Warum sich zuständig fühlen, uns allen hilft

    Von Ursula

    25. Januar 2019

    Ein Bus. Eine Straßenbahn. Die Menschen stehen. Sitzen. Einige unterhalten sich. Andere blicken gedankenversunken aus dem Fenster. Viele mit Kopfhörern in den Ohren. Ob sie hören würden, wenn neben ihnen [...]

    Kommentare deaktiviert für Warum sich zuständig fühlen, uns allen hilft
  • Tipps für ein friedliches Zusammenleben

    Warum Konflikte besser gemeinsam gelöst werden

    Von Ursula

    25. Januar 2019

    Konflikt kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „zusammentreffen“, „kämpfen“. Und genau das kann passieren, wenn Menschen einander begegnen. Dabei prallen unterschiedliche Interessen, Wertvorstellungen, Ziele aufeinander, die auf den ersten Blick [...]

    Kommentare deaktiviert für Warum Konflikte besser gemeinsam gelöst werden
  • Tipps für ein friedliches Zusammenleben

    Warum ein kritischer Umgang mit Informationen gefragt ist

    Von Ursula

    25. Januar 2019

    Quellen gibt es viele. Vertrauenswürdige, nachvollziehbare, undurchsichtige, nicht ganz korrekte … Die Liste ist lang, die Auswahl groß. Wir finden sie heute nicht nur in großen Bibliotheken, dicken Büchern, vergilbten [...]

    Kommentare deaktiviert für Warum ein kritischer Umgang mit Informationen gefragt ist
  • Tipps für ein friedliches Zusammenleben

    Warum der Schutz der Menschenrechte für uns alle Freiheit bedeutet

    Von Ursula

    25. Januar 2019

    Wir sind alle anders, Individuen mit unseren ganz eigenen Träumen, Vorstellungen und Ideen für die Welt da draußen. Ein bunter Haufen an Kulturen, Ländern und Menschen. Doch es gibt etwas, [...]

    Kommentare deaktiviert für Warum der Schutz der Menschenrechte für uns alle Freiheit bedeutet
  • Wir sehen uns im nächsten Jahr!

    Von Miriam

    31. Dezember 2018

    Das ist ja so eine Sache mit den Silvesterraketen: Die einen lieben sie, die anderen sind einfach nur genervt von der späten Knallerei. Abgesehen davon, dass das Silvesterfeuerwerk ja eigentlich [...]

    0 Kommentare on Wir sehen uns im nächsten Jahr!
  • Nachhaltiges Verpacken einmal einfach!

    Von Miriam

    21. Dezember 2018

    Angesehen, aufgerissen und schon im Abfall gelandet – jedes Jahr gehen die Mülltonnen im Innenhof förmlich über vor Geschenkpapier, dem man scheinbar nicht entkommen kann. Kann man? Man kann! Und [...]

    0 Kommentare on Nachhaltiges Verpacken einmal einfach!
Zurück12···4567891011Vor

Keesgasse 6 / Parterre li

office@friedensbuero-graz.at

Tel. +43 (316) 872-2183

Service

Blog abonnieren

Impressum

Datenschutzerklärung

Page load link
Nach oben