Die Katastrophen der Kinderrechtsverletzungen

Von |2023-05-05T10:46:46+02:004. Mai 2023|

Letztes Mal haben wir uns bereits mit einigen schweren Kinderrechtsverletzungen beschäftigt, die in Kriegs- und Konfliktgebieten leider viel zu häufig vorkommen. So werden etwa vielerorts Kinder als Soldaten rekrutiert, von gegnerischen Parteien sexuell missbraucht oder [...]

Wie wäre es mit Weihnachtsfrieden?

Von |2022-12-23T13:05:27+01:0023. Dezember 2022|

Dezember 1914. Der Erste Weltkrieg ist nun schon seit gut fünf Monaten im Gange. Bis Weihnachten werde dieser vorbei sein und die Soldaten werden wieder daheim bei ihren Familien sein, hatte es geheißen. Diese Illusion [...]

Friede zwischen den Staaten

Von |2022-07-18T13:33:16+02:009. Juni 2022|

Der zwischenmenschliche und der innerstaatliche Friede waren bereits schon Thema dieser Reihe. Dies lässt die letzte und höchste Stufe des Friedens, den internationalen Frieden, übrig. Hiermit ist der Friede zwischen verschiedenen Staaten gemeint – also [...]

Friede im Staat

Von |2022-07-18T13:33:38+02:002. Juni 2022|

Mit zwischenmenschlichem Frieden, also dem Frieden zwischen einzelnen Personen, haben wir uns bereits letzte Woche beschäftigt. Dieses Mal wollen wir uns der nächsten Stufe des Friedens widmen, dem innerstaatlichen Frieden. Innerstaatlicher Frieden ist besonders schwer [...]

Was bedeutet Frieden?

Von |2022-07-18T13:33:59+02:0017. Mai 2022|

Gerade jetzt, wo alle Augen auf die Ukraine und den sich dort entfaltenden Krieg gerichtet sind, ist vor allem eines Thema: Frieden. Nichts wünscht man sich mehr als eine friedvolle Welt, in der es keine [...]

Flüchtlinge sind Flüchtlinge – oder?

Von |2022-07-18T13:36:59+02:007. April 2022|

An kaum jemandem sind die Szenen vorbeigegangen, die sich momentan in der Ukraine abspielen. Genauso wenig wird einem allerdings auch entgangen sein, was für ein großes Maß an Solidarität den ukrainischen Flüchtlingen gegenüber gezeigt wird. [...]

Krieg ist kein abgeschlossenes Ereignis

Von |2022-06-14T09:31:24+02:0015. Oktober 2020|

Kriege können Vieles verursachen: Zerstörung, tiefsitzende Traumata, aber auch Umbrüche in der Gesellschaft. Oftmals sind in betroffenen Ländern Jahre und Jahrzehnte später noch immer Auswirkungen längst vergangener militärischer Auseinandersetzungen zu beobachten, die das dortige Leben [...]

Der Weg auf die Straße

Von |2022-06-14T08:33:57+02:003. September 2020|

Für die meisten von uns haben Straßen keine große Bedeutung. Die einen bringen uns ins nächste Einkaufszentrum, die anderen in die Arbeit, ab und zu gibt es auch welche, die uns in den Urlaub bringen [...]

Krieg

Von |2022-07-18T12:34:13+02:0019. September 2019|

Die Flüchtlingskrise ist nach wie vor ein Thema, über das sowohl in der Politik, als auch in privaten Kreisen oft diskutiert wird. Tatsächlich wurde Mitte 2018 laut UNHCR (United Nations High Commissioner for Refugees) mit [...]

Ziel 16: Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen

Von |2022-06-08T11:27:27+02:005. September 2019|

Vor allem die Gewalt wird in Ziel 16 zum Thema gemacht, die niemals inaktuell zu werden scheint – 49 Länder schützen Frauen zum Beispiel nicht durch Gesetze vor häuslicher Gewalt. Dass hier so einige Veränderungen [...]

Auge in Auge mit dem Tod

Von |2022-05-12T14:19:03+02:0017. Januar 2019|

Für viele von ihnen ist es inzwischen vertrauter, eine Waffe in der Hand zu halten, als einen Stift. Schule gibt es für sie keine, die einzige „Bildung“, die sie erhalten, ist meist von den Terrormilizen [...]

Nach oben