Digitale Teilhabe – Es braucht Ressourcen

Von |2025-05-08T11:43:45+02:0030. April 2025|

Im letzten Beitrag haben wir uns bereits mit einigen Barrieren beschäftigt, die ältere Personen bei der Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien im Weg stehen können. Dazu gehören etwa Angst, Selbstausgrenzung, physische Barrieren und zu wenig [...]

Gefahrenort digitale Plattformen

Von |2024-06-26T13:00:31+02:006. Juni 2024|

Heutzutage verlagert sich viel ins Internet – Nachrichten, Shopping, Freundschaften, für alles gibt es die richtige Plattform, oder sogar gleich mehrere davon. Leider heißt das jedoch auch, dass viele dunkle Seiten des Alltags inzwischen ebenfalls [...]

Datenschutz und Datensicherheit

Von |2022-10-20T08:09:00+02:0016. Juni 2022|

Beinahe ein jeder und eine jede wird das folgende Szenario kennen: Man denkt darüber nach, sich ein gewisses Produkt – vielleicht einen neuen Rasenmäher oder Schreibtischstuhl – zuzulegen, und plötzlich scheinen Werbeanbieter auf sämtlichen Websites [...]

Manipulation durch Influencer:innen

Von |2022-06-14T11:31:40+02:0023. September 2021|

Influencer:innen. Jeder kennt sie, die einen lieben sie, die anderen können sie nicht ausstehen. Doch eines lässt sich auf jeden Fall nicht abstreiten: Die Männer und Frauen, die sich online eine riesige Community aus treuen [...]

Die tabuisierte Form der Sklaverei

Von |2022-06-14T08:26:21+02:006. August 2020|

Obwohl Sexhandel direkt hinter dem Drogenhandel das zweitgrößte illegale Gewerbe ist, das rasch am Wachsen ist, so wird dennoch vergleichsweise selten über ihn berichtet. Sexhandel bezeichnet das Erzwingen von sexuellen Handlungen zum Eintreiben von Gewinn, [...]

Was sind INCELS?

Von |2022-07-18T12:26:53+02:005. Dezember 2019|

Momentan erstrahlen viele Gebäude hier in Graz in Orange – und zwar, um genau zu sein, vom 25. November bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte. Grund dafür ist, dass man so ein [...]

Kommentieren mit kühlem Kopf

Von |2022-05-10T15:35:59+02:0016. November 2018|

Hass im Netz nimmt zu. Laut einer Forsa-Studie im Auftrag der deutschen Landesmedienanstalt NRW sahen sich im Vorjahr 67 Prozent aller Befragten mit Hasspostings konfrontiert. 78 sind es 2018. Ein Anstieg von elf Prozent. Doch [...]

Nach oben