Tag der Mediation
Am 18. Juni findet in Deutschland, der Schweiz und Österreich der Tag der Mediation statt. Auch wenn Mediation bereits eine sehr lange Geschichte hat, passiert es doch noch häufig, dass der Begriff unbekannt ist oder [...]
Am 18. Juni findet in Deutschland, der Schweiz und Österreich der Tag der Mediation statt. Auch wenn Mediation bereits eine sehr lange Geschichte hat, passiert es doch noch häufig, dass der Begriff unbekannt ist oder [...]
An öffentlichen Plätzen werden immer wieder die großen gesellschaftlichen Fragen lebendig: Wie gehen wir um mit vermeintlich „Schwächeren“ in der Gesellschaft? Wie gehen wir um mit illegalen Handlungen? Wer nützt welche Räume? Wie und [...]
Oder: die Kunst einen Ort für Begegnung zu schaffen Mittwoch Abend im SISHAUS. Jasmin Kasbauer und ein Teamkollege unterhalten sich gerade im gemütlich, kreativ gestylten Empfangs-/Café- /Brunch-/Konzert-/ Comedy-Zimmer. Das SISHAUS ist ein besonderer Ort. Jasmin [...]
Sich mit dem oder der Konfliktpartner:in an einen Tisch zu setzen und an einem gemeinsamen Problem zu arbeiten ist keine alltägliche Übung. Umso beeindruckter sind wir, wenn Menschen unser Vermittlungsangebot in Anspruch nehmen und sich [...]
Der Begriff der Nachbarschaft wird von den unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen verschieden beschrieben. Je nachdem ob er historisch, soziologisch oder psychologisch betrachtet wird, stehen entweder der Wandel in der Zeit, die Beziehungen zueinander oder das persönliche Erleben [...]
... Kerze um Kerze kommt Licht in die Dunkelheit. Es gibt keine einheitliche Erzählung woher der Brauch des Weihnachtbaumes genau kommt. Die Tanne wurde schon in der Antike bei Feierlichkeiten rund um die Wintersonnwende verwendet [...]
Eine Perle entsteht, sehr vereinfacht gesagt, nachdem eine Muschel durch einen Fremdkörper verletzt wurde. Die Perle wächst – ähnlich wie ein Baum in Ringen wächst – Schicht um Schicht um den Fremdkörper herum. Durch das [...]
Das Nachbarschaftsservice versucht mit seinem Angebot einen konkreten, lokalen Beitrag zu einem friedlichen Miteinander zu leisten. Wir dürfen dankbar sein, dass wir ein einem Land leben, in dem kein militärisch ausgetragener Krieg stattfindet. Diese direkt [...]
Wenn ich doch nur Wohnungen und Menschen miteinander verbinden könnte! Wie oft habe ich mir das schon bei meiner Arbeit gedacht. Denn: naturgemäß begegne ich im Nachbarschaftsservice vielen verschiedenen Menschen, Wohnungen, Alltagsrealitäten und Lebensentwürfen. Dabei [...]
Ich liebe es, mich in Theorie, Philosophie und Praxisgeschichten von Restorative Justice zu vertiefen. Doch es ist wesentlich, auch wieder aufzutauchen und die Inspiration ins tägliche Leben zu bringen. Zum Beispiel in dem man die [...]
In Österreich gibt es bei bestimmten Delikten, wie zum Beispiel Körperverletzung oder Drohung, die Möglichkeit des Tatausgleichs anstelle eines Strafverfahrens. Dies kann die Staatsanwaltschaft unter bestimmten Voraussetzungen vorschlagen und somit von einer Anklage absehen. Der [...]
Oder: Friedenskreise als Gesprächskultur in vielen Facetten. Vor zwölf Jahren verbrachte ich ein Jahr in Kanada, wo ich Restorative Justice kennen lernte. Damals, als ich mein Jus-Studium abgeschlossen und das Gerichtsjahr beendet hatte, war es [...]