Hallo Nachbar, oder: wer begrüßt wen?

Von |2023-08-02T10:47:15+02:002. August 2023|

Ein großes Mehrparteienhaus in Graz. Ich verteile unsere Karterl mit unserem Nachbarschaftsservice- und Hallo Nachbar-Angebot im Haus, Wohnung für Wohnung. Ich klopfe an eine Tür. „Hallo, komm rein!“, ruft eine Stimme mir entgegen. Mir ist [...]

Die leere Badewanne

Von |2023-07-05T12:24:38+02:005. Juli 2023|

Die Badewanne: der Inbegriff wohltuender Wärme an kalten Wintertagen, sich fühlen wie Cleopatra nach einem anstrengenden Tag, den Alltag und die Sorgen für kurze Zeit vergessen. Dieses geistige Bild schwindet, sobald das physische Objekt mit [...]

Traditionsreiches Wohnen am Erbhof

Von |2022-06-14T15:39:08+02:0015. Februar 2022|

Alle unter einem Dach: Messners Erbhof hat vielen Generationen der Familie Kollreider ein zu Hause geschenkt. Die Gegenwärtige unterbricht nach mehr als 500 Jahren erstmals das generationenübergreifende Zusammenwohnen. Ich frage Anna Kollreider, warum diese Veränderung [...]

Wohnen, das nicht an der Wohnungstüre aufhört

Von |2022-06-14T15:36:25+02:0010. November 2021|

Julia Fröhlich wohnt in einer Wohnung im Grazer Herz-Jesu-Viertel. Die Auseinandersetzung mit dem Thema Wohnen ist für die Architektur-Absolventin und Mitbegründerin des wohnlabors alltäglich präsent. Auf ihrem französischen Balkon gedeihen derzeit Zinnien, Astern und Pfefferminze. [...]

Der Stoff, aus dem Träume sind*

Von |2022-06-14T15:33:37+02:0028. September 2021|

Jana Radičević war für ein Jahr Stadtschreiberin in Graz. An den letzten Tagen ihres Aufenthaltes in der Landeshauptstadt, spreche ich mit ihr über das Wohnen im Cerrini Schlössl und welche Bedeutung sie dem Wohnen zuschreibt. [...]

Man kann nicht nicht wohnen

Von |2022-06-14T15:32:36+02:0020. September 2021|

Wohnst du noch oder lebst du schon? Mit diesem berühmten Slogan wollte IKEA vor vielen Jahren auf das Lebensgefühl der individuellen Wohnraumgestaltung hinweisen. Wie wir uns einrichten, verrät viel darüber wer wir sind und worauf [...]

Nachbarschaftsarbeit im Homeoffice – geht das?

Von |2022-06-14T15:05:41+02:007. Mai 2020|

Liebe Blog-LeserInnenschaft! Wie Sie sicher gemerkt haben, hat der Nachbarschaftsblog mit Beginn der Corona bedingten Quarantäne-Zeit ausgesetzt. Diese Entscheidung erscheint vielleicht – wie so vieles andere auch in diesen letzten Wochen – etwas sonderbar, ist [...]

Warum zu einer guten Nachbarschaft alle etwas beitragen können

Von |2022-05-10T14:56:28+02:0025. Januar 2019|

Jeder Mensch braucht einen Ort, an dem er sein darf, sich wohlfühlt. Kinder, Jugendliche, Familien, Ältere, Singles, Menschen mit und ohne Migrationshintergrund. Alle. Gleichzeitig steht aber immer weniger Platz zur Verfügung. Die Menschen haben kaum [...]

Kommentare deaktiviert für Warum zu einer guten Nachbarschaft alle etwas beitragen können
Nach oben