Nachbarschaft – von der Pflicht zur Möglichkeit

Von |2025-01-28T11:51:48+01:0028. Januar 2025|

Der Begriff der Nachbarschaft wird von den unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen verschieden beschrieben. Je nachdem ob er historisch, soziologisch oder psychologisch betrachtet wird, stehen entweder der Wandel in der Zeit, die Beziehungen zueinander oder das persönliche Erleben [...]

Wenn aus Konflikten Perlen werden

Von |2024-11-20T08:41:57+01:0020. November 2024|

Eine Perle entsteht, sehr vereinfacht gesagt, nachdem eine Muschel durch einen Fremdkörper verletzt wurde. Die Perle wächst – ähnlich wie ein Baum in Ringen wächst – Schicht um Schicht um den Fremdkörper herum. Durch das [...]

Wählen und gestalten wir, Frau Nachbarin!

Von |2024-10-02T12:47:19+02:0029. September 2024|

Heute wählt Österreich. Was mich in den vergangenen Wochen und Monaten des Wahlkampfes begleitet, war ein Gefühl des Privilegs der demokratischen Mitsprache. Interessant vielleicht deshalb, weil ich dieses Privileg kognitiv immer schon bewusst geschätzt habe. [...]

Der Volksgarten auf dem Weg zu einem neuen Image

Von |2024-07-04T14:05:14+02:004. Juli 2024|

Öffentliche Parks haben in großen Städten einen bedeutenden Erholungswert, weshalb man sie umgangssprachlich auch unter dem Begriff der grünen Lunge kennt. Sie werden im urbanen Raum, in dem Grünflächen zusehends versiegelt und Wohnräume optimiert werden, [...]

Nach oben