Was ist ein Konflikt
An Konflikten arbeiten, heißt Ressourcen aktivieren.
Was ich für einen konstruktiven Umgang brauche.Von Anna
12. Dezember 2022
Sascha Ferz ist Professor an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz und Leiter des überfakultären Zentrums für Soziale Kompetenz. Er habilitierte sich für die Fächer Verwaltungsrecht, Mediation, Rechtssoziologie und Rechtsentwicklung. [...]
Was ist ein Konflikt
Von Viktoria
28. November 2022
Christina Rothdeutsch-Granzer ist Erziehungs- und Bildungswissenschaftlerin, leidenschaftliche Sozialpädagogin, Traumapädagogin, Leiterin des Instituts WundeRkinder und Autorin. Ich spreche mit ihr über Schnittstellen und Analogien zwischen Trauma und Konflikt sowie den „dritten [...]
Was ist ein Konflikt
Von Anna
3. Oktober 2022
Konflikte machen unser Zusammenleben herausfordernd. Doch können wir sie nicht einfach aus unserem Leben eliminieren. Entscheidend ist wie wir damit umgehen, um in unseren Beziehungen wachsen zu können. In unserem [...]
Nachbarschaft
Von Viktoria
10. August 2022
Im Grazer Friedensbüro ist das Thema Nachbarschaft allgegenwärtig. In diesem Beitrag wollen wir den Begriff Nachbarschaft genauer betrachten und fragen: Was bedeutet es, Nachbar:in zu sein? Etymologisch lässt sich das [...]
Achtsamkeit
Von Anna
27. Juni 2022
In der achtsamen Innenschau begegnen wir uns selbst. Eine Begegnung die zur Bedingung für ein achtsames In-Beziehung-Treten zu anderen Menschen wird. Wenn wir mit uns verbunden sind und uns mit [...]
Achtsamkeit
Von Viktoria
13. Mai 2022
Unsere Aufmerksamkeit ist allzu oft auf unser Umfeld, andere Personen oder das Weltgeschehen gerichtet. Bevor wir im Rahmen dieser Reihe fragen, wie wir mit achtsamer Haltung unseren Mitmenschen begegnen, wollen [...]
Achtsamkeit
Von Anna
12. April 2022
In unserer neuen Reihe des Nachbarschaftsblog widmen wir uns der Achtsamkeit. Ein Begriff, der gegenwärtig oftmals mit einem modernen und entschleunigten Lebensstil, der sich durch eine Wellness- und Entspannungskultur auszeichnet, gleichgesetzt [...]
Wie wohnst du?
Von Viktoria
21. März 2022
Für die letzte Reihe des Nachbarschaftsblogs sind wir, Anna und Viktoria, im Gespräch mit Menschen, die Einblicke in ihre Wohnsituation geben. Bevor wir uns anderen Themen widmen, möchten wir reflexiv [...]
Wie wohnst du?
Von Viktoria
1. März 2022
Caroline M. wohnt mit ihrem Partner im Grazer Bezirk Geidorf in einer Dachgeschoßwohnung. Ihre Möbel baut sie teilweise selbst und ihre Teppiche webt sie auf ihrem Webstuhl. Am gemeinsamen Balkon [...]
Wie wohnst du?
Von Anna
15. Februar 2022
Alle unter einem Dach: Messners Erbhof hat vielen Generationen der Familie Kollreider ein zu Hause geschenkt. Die Gegenwärtige unterbricht nach mehr als 500 Jahren erstmals das generationenübergreifende Zusammenwohnen. Ich frage [...]
Wie wohnst du?
Von Viktoria
5. Januar 2022
Kornelia Vogl ist gebürtige Salzburgerin, Weltenbummlerin und lebt derzeit im Grazer Bezirk St. Leonhard, um Global Studies an der Uni Graz zu studieren. Gemeinsam mit ihren vier Mitbewohnerinnen betreibt sie [...]
Wie wohnst du?
Von Anna
6. Dezember 2021
Siedelkartons ein- und auspacken wird für Gudrun Chase im Laufe ihres Lebens zur Routinehandlung. Immer wieder ist sie mit ihrer Familie umgezogen. Meistens innerhalb der USA. Die letzten Jahre hat [...]